Große Überraschung im Waisenhaus in Gede (Kenia) – Bericht von Monika Brade
(Watamu Gede, Kenia, 25.03.2025) Ich bin im Februar/März erneut nach Kenia gereist. Im Rahmen meines Urlaubes an der kenianischen Ostküste im Marine Schutzgebiet in Watamu besuchte ich wie jedes Jahr das von Detlev Dreistein vor über 30 Jahren gegründete Waisenhaus „Children of the Rising Sun Home“ in Gede. Ich hatte die glückliche Aufgabe den Waisenkindern dort zusammen mit Detlev ein großzügiges Geschenk von Social Skies in Form von neuen Matratzen inklusive Bettlaken zu überreichen. Detlev Dreistein hatte schon im November die Matratzen in einem Geschäft in Timboni reserviert.
Die große Überraschung
Am Tag der Lieferung waren wir beide bereits im Waisenhaus vor Ort als der Laster eintraf. Die Matratzenberge stapelten sich in Meterhöhe im offenen Essbereichsder Kinder. Nun hieß es warten auf die 23 Waisenkinder, die bis nachmittags noch in der Schule auf dem Gelände verteilt waren. Keiner von ihnen wusste vorher etwas von unserem Besuch, es sollte schließlich eine Überraschung sein. Langsam trafen die ersten Kinder ein, die Augen wurden immer größer beim Anblick der meterhohen Matratzenberge im offenen Essbereich. Als alle versammelt waren, wurde es mucksmäuschen still. Da ich keinen der in Kenia vorkommenden 50 Sprachen und Dialekte beherrsche, durfte ich meine spontane Rede in der für alle verständlichen englischen Sprache führen. So erzählte ich also, woher ich komme, was ich beruflich mache, ich erzählte von Social Skies und ihrer großzügigen Spende. Nach einem ausgiebigen Beifall schnappte sich jedes Kind eine Matratze und wählte ein Bettlaken in seiner Lieblingsfarbe aus. Jede Matratze hatte eine andere Farbe und ein anderes Muster und ich hatte den Eindruck, dass allein dieses farbenfrohe Potpourri Sonne in die kleinen Herzen dieser Kinder brachte. In Windeseile waren die alten zerschlissenen durch die neuen hochwertigen Matratzen ausgetauscht. Die Kinder hatten dann schnell von alleine die Idee, die noch halbwegs verwendbaren alten Matratzen als Sitzgelegenheit für den Fernsehsaal zu verwenden, zurzeit mussten sie dort auf dem harten Fußboden verbringen. Das nennt man nachhaltig! In diesem Land wird Material vielerorts wiederverwendet oder umfunktioniert, so werden z.B. aus alten Autoreifen Schuhe gefertigt. Somit fanden die Kinder am Ende sogar noch einen nützlichen Einsatz für einige der alten ausrangierten Matratzen.
Es gibt noch viel zu tun – bist Du dabei?
Wie geht es nun dort weiter und geht es überhaupt für uns als Bremer DFS Niederlassung weiter im Waisenhaus „Children of the Rising Sun Home“ in Gede ? Wird es uns mit eurer Unterstützung gelingen, dieses Waisenhaus als internationales Dauerprojekt für unsere Bremer Niederlassung über den Verein Social Skies zu etablieren – ähnlich wie bereits unsere Kolleginnen /Kollegen in Karlsruhe und Langen ? Gezielte Spenden sind immer herzlich willkommen, aber feste Mitgliedschaften durch euch im Verein Social Skies sichern auch langfristig die notwenige Unterstützung der Waisenkinder in „Children of Rising Sun Home“ in Gede.
Herzliche Grüße und Danke Danke Danke – Eure Monika
Hier findet ihr die Fotos dazu! https://socialskies.de/children-of-the-rising-sun-home-kenia/
Social Day der Deutschen Flugsicherung (Unternehmenszentrale) bei der Teestube
(27.02.2025) Social Day der Deutschen Flugsicherung (DFS) in der Teestube: „Weg mit den alten grünen Wänden!“ hieß es für fleißige Kolleginnen und Kollegen aus der Unternehmenszentrale der DFS und Besuchern der Teestube in Darmstadt. Nach den vielen Jahren waren die Farben an den Wänden der Teestube einfach nicht mehr schön anzusehen. Daher haben wir uns sehr gefreut, dass die DFS professionelle Farben und Arbeitsmittel bereitgestellt hat. Die Mitarbeitenden der DFS haben einen ganzen Tag Urlaub gespendet und mit viel Leidenschaft der Teestube ein freundlicheres und moderneres Ambiente verpasst. Sie haben damit den wohnungslosen Menschen, die dort etwas Kraft tanken aber auch den Sozialbetreuern eine große Freude bereitet. Social Skies bedankt sich herzlich für den großen Einsatz und die Spende von Zeit, Arbeitsmitteln und Mühe.
Danke Danke Danke! Bericht aus dem Lernfreundehaus aus Karlsruhe zur großen DFS-Sammelaktion
Herzliches Dankeschön zur großen Sammelaktion in der DFS im November 2024: ein Bericht von Vaiana von Berchem: Leuchtende Kinderaugen zur Weihnachtszeit.
Ende letzen Jahres unterstützte Social Skies e.V. durch eine groß angelegte Sammelaktion der DFS in Karlsruhe und Langen die Weihnachtssäcke-Aktion des UNESON Lernfreundehauses Karlsruhe für 800 Flüchtlingskinder.
Die Weihnachtszeit ist für das Lernfreundehaus Karlsruhe, welches sich um die Unterstützung von Flüchtlingen, bedürftigen Kindern und anderen sozial Benachteiligten kümmert, die schönste Zeit des Jahres. Das Haus war festlich geschmückt und die Kinder aus Flüchtlingscamps, welche im Lernfreundhaus betreut werden, lernten unsere Weihnachtstraditionen kennen. Dazu gehört beispielsweise auch der Adventskalender, welcher jeden Tag die Kinder mit kleinen Geschenken überraschte und die Weihnachtzeit auch für sie zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Auch Plätzchen durften die Kinder mit der Hochschulgruppe backen und danach gemeinsam ein besinnliches Adventsstündchen genießen. Außerdem übten die Kinder auch kräftig deutsche Weihnachtslieder wie „Oh Tannenbaum“ oder „Schneeflöckchen, Weißröckchen“, welche am 6. Dezember bei einem Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt vor Publikum stolz gesungen werden konnten. Als Belohnung gab es anschließend Wurst im Weck und Pommes für die Kinder.
Außerdem verteilt das Lernfreundehaus jeden Winter auch Weihnachtssäckchen an die Kinder aus Flüchtlingscamps im näheren Umkreis. Diese Säckchen enthalten unter anderem Süßigkeiten, Spiele, Kuscheltiere und andere kleine Geschenke, die den Kindern jedes Jahr eine kleine Weihnachtsüberraschung bescheren. Dieses Jahr organisierte Social Skies e.V. niederlassungsübergreifend eine große Sammelaktion an den DFS Standorten Karlsruhe und Langen. Sie ermöglichten, dass am 4.Dezember mit dem LKW der DFS zwei Paletten an Spenden aus der Flugsicherung Langen geliefert und vom Lernfreundehaus in Empfang genommen werde konnte. Außerdem wurden über den Dezember verteilt mehrere Ladungen Spenden von der DFS Karlsruhe ins Lernfreundehaus transportiert. Social Skies stellte durch Kooperation mit dem Süßigkeiten-Verkauf im Kontrollraum von Karlsruhe – dem sogenannten „Löweneck“ – auch finanzielle Mittel zur Verfügung, welche genutzt werden konnten, um Süßigkeiten für die Säckchen im Wert von 500€ zu kaufen. Am 7. Dezember wurden in einer gemeinsamen Packaktion, auch liebevoll „Wichtelwerkstatt“ genannt, 800 Säckchen für Kinder im Alter von 6 bis 17 mit Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer gepackt. Vier Tage vor Weihnachten war es dann so weit: die festliche Atmosphäre lag schon in der Luft und die Kinder der umliegende Flüchtlingscamps wurden mit den bunten, selbstgenähten Säckchen beschenkt. Dank dieser Sammelaktion wurden die Weihnachtsfeiertage auch für sie zu einem emotionalen Erlebnis.
Auch im Januar konnte das Lernfreundehaus weitere Spenden aus der Flugsicherung Langen in Empfang nehmen, welche für die Ostergeschenke der Kinder verwendet werden.
An dieser Stelle will das Lernfreundehaus Social Skies und der DFS von Herzen danken, welche durch ihr Engagement und ihre Organisation Großes leisteten. Ein weites Dankeschön möchte das Lernfreundehaus an alle Spender und Spenderinnen aussprechen, die das alles ermöglichten.
Eure Vaiana vom Berchem
Mitglied von Social Skies e. V.
Hier geht es zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=Ya1DSSR1_no
Hoffnung für Afrika: Interview mit unserem Kooperationpartner Didier Dagba, Leiter JBE Benin
Mit großer Liebe, Engagement und Einsatz möchte Didier Dagba, Leiter der Jeunesse Espérance Bénin, Kindern und Jugendlichen eine hoffnungsvolle Zukunft schenken. Wir konnten mit ihm ein interessantes Interview führen, damit Ihr Euch in den Lebens- und Schulalltag in Benin etwas einfühlen könnt.
Vielleicht entscheidest Du Dich ja, Didier und die Kinder durch eine Spende oder eine Mitgliedschaft bei Social Skies zu unterstützen?
Hier geht es zum Interview: https://socialskies.de/jbe-benin/

Didier Dagba
Spende aus der DFS – Warme Bekleidung für die Teestube
Lost & Found gegen die Kälte: Spende aus der DFS für Winterbekleidung wohnungsloser Menschen erhalten.
Das DFS-Team des Front Office Services des Campus Langen übergab gestern einen Betrag von 744 Euro an Social Skies. Nach Rücksprache mit der Sozialbetreuerin Ibolya Reti in der Teestube haben wir erfahren, dass deren Besucher dringend warme Handschuhe und Mützen benötigen. Die kalten Temperaturen dieses Winters fordern den Menschen auf der Straße derzeit viel ab. Da kam die Spende aus der DFS gerade rechtzeitig.
Wir bedanken uns herzlich beim Team des Front Office Services. Teamleiterin Nicole Becker übergab uns zu diesem Zweck gestern im Beisein ihrer Mitarbeiter Detlev Pallat (rechts im Bild) und Rainer Naumann (links im Bild) einen Betrag von 744 Euro.
Das Geld – hauptsächlich Fünf-, Zehn- und Zwanzig-Euro-Noten, darunter aber auch einige 50 Euro-Scheine und sogar ein Hundert-Euro-Schein – ist die Summe dessen, was in den vergangenen vier Jahren auf dem Campus Langen verloren, gefunden und als Fundsache beim Front Office im Erdgeschoss der Unternehmenszentrale abgegeben wurde.
Wir danken auch den ehrlichen Findern und werden Euch mehr berichten, sobald die Kleidungsstücke in der Teestube angekommen sind.
PS: Diese Aktion wurde nach Erscheinen des Berichtes von Redakteur Holger Matthies im Intranet der DFS 1.433 mal aufgerufen und 94 mal geliked! Das ist großartig und schenkt uns viel Zuversicht.
Großspende für Schulausbau in Uganda
Am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, hieß es in der Deutschen Flugsicherung in Karlsruhe Abschied nehmen: Nach zwölf Jahren als Betriebsleiter wird Steffen Liebig zum 1. Januar 2025 in gleicher Funktion an die DFS Niederlassung in Bremen wechseln. Zu diesem Anlass fand in Karlsruhe eine sehr persönliche Verabschiedung statt.
Steffen Liebig hatte sich im Vorfeld keine Geschenke gewünscht, sondern seine Kollegen zu einer Spende für Social Skies e. V. aufgerufen. Insgesamt kamen 3.300 Euro zusammen, was ihn sichtlich rührte. Voller Dankbarkeit unterschrieb er den symbolischen Spendenscheck und überreichte ihn Social-Skies-Vertreter Patrick von Berchem. Das Geld soll zweckbezogen der PAGOLAC-Schule in der Region Ntinda Bakka in Uganda zugutekommen. Aktuell wird die Schule durch einen Spendenaufruf um zwei neue Klassenräume, für insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler, ausgebaut. Mit dieser großzügigen Spende sind bereits 60% der Kosten gedeckt. Der Bau hat bereits begonnen und wird planmäßig zum Beginn des neuen Schuljahres Anfang Februar 2025 fertiggestellt sein. Jede weitere Spende, mit dem Verwendungszweck „PAGOLAC“, hilft das Ziel zu erreichen. Von Berchem (Supervisor DFS) und seine Frau (Grundschullehrerin) werden im kommenden Juni nach Uganda reisen, um sich vor Ort ein Bild von dem Projekt zu machen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Steffen Liebig für diese überaus großzüge Spende und auch dafür, dass er unseren Verein in der DFS Karlsruhe zum Erfolg verholfen hat. Social Skies wünscht ihm einen guten Start und viel Erfolg im schönen Norden unseres Landes.

Patrick von Berchem erhält eine Spende von Steffen Liebig für PAGOLAC
Spende für das Bienenschutzprojekt der KITA am Wald in Langen
Am vergangenen Freitag beim Adventsnachmittag in der Kindertagesstätte „Kita am Wald“ in Langen übergaben zwei unserer Mitglieder neue Schutzanzüge für die Kinder.
Bienen sind für den Kreislauf der Natur unverzichtbar und durch viele negative Umwelteinflüsse inzwischen gefährdet. Daher unterstützten wir mit großer Überzeugung und Freude das Bienenprojekt der Kita Langen, bei dem Kinder unter Aufsicht und Anleitung die Rolle von Imkern übernehmen. Für diese Aufgabe schlüpfen sie in echte Schutzanzüge, die sie vor Bienenstichen schützen. Nach zehn Jahren im Einsatz zeigten sich zuletzt jedoch bei manchen Anzügen immer deutlicher Spuren des normalen Verschleißes. Daher freuten sich Kinder und Erzieher, als unsere aktiven Mitglieder Katharina Bieker und Alexander Reinert ein Überraschungspaket mit sechs nagelneuen Schutzanzügen an die Kita übergaben. Unser Verein begrüßt es ausdrücklich, wenn bereits Kinder den fachgerechten Umgang mit Bienen erlernen und vielleicht später auf dieses für die Biodiversität so wertvolle Hobby zurückkommen.
Weihnachtsaktion für Afrika – Ausstattung einer Schulbibliothek in Benin
Durch den intensiven Kontakt mit Didier Dagba, Leiter der Jeunesse de Esperance in Benin, haben wir einen Einblick in den Unterricht vor Ort bekommen. Zwar liebevoll betreut aber mit minimaler Ausstattung müssen die Kinder in diesem Land die Schule absolvieren. Für uns nicht vorstellbar – sitzt ein Großteil der Kinder während des Unterrichtes auf dem Boden. Es mangelt an allem. Social Skies hat sich vorgenommen, eine der vielen Schulen zu unterstützen. Wir möchten – je nach dem wieviele Mitglieder wir noch gewinnen können – eine kleine Grundschule in Benin in Abomey von Grund auf erneuern. Wir beginnen mit der diesjährigen Weihnachtsaktion und unserem Anteil aus den Restcentspenden aus der DFS eine Bibliothek auszustatten. Später möchten wir eine Küche bauen, damit die Schülerinnen und Schüler wenigstens eine kleine Mahlzeit pro Tag erhalten. Ein großer Wunsch der Schule ist übrigens ein Zaun, um die Sicherheit der Kinder zu erhöhen. Aber auch das ist nicht so einfach zu finanzieren, da die Preise fast so hoch sind wie in Europa aber ein durchschnittliches Jahreseinkommen bei ca. 1.000 Euro liegt. Wir haben hierbei auch freundliche Unterstützung der deutschen Botschaft erhalten, die für uns vor Ort die Spendenprojekte bei Bedarf überprüfen kann.
Falls Sie also noch eine Idee für eine Weihnachtsspende suchen: Spenden Sie für die Kinder in Benin. Bildung erhöht ihre Chancen auf ein besseres Leben!
Sie können direkt über unsere Homepage spenden, nutzen Sie dafür einfach das Spendenformular:
https://socialskies.de/jetzt-spenden/
Im Nachgang ein paar Fotos, wie es heute dort aussieht (das wollen wir mit Ihrer Hilfe ändern):
Treffen mit Cargo Human Care in Langen – aus Erfahrung lernen
Norbert Pahlsmeyer, Head of Cooperations der Lufthansa Cargo, besuchte in seiner ehrenamtlichen Rolle bei der CHC unseren Verein in Langen. Cargo Human Care ist eine gemeinnützige Organisation, die uns bereits bei der Gründung im Jahre 2019 als Vorbild diente. Piloten der Lufthansa Cargo und Ärzte gründeten diverse Projekte in Kenia, die über die Jahre lang erfolgreich wuchsen und vielen Kindern in Afrika ein menschenwürdiges Leben und ordentliche Bildung ermöglichen. Die CHC hat viel Erfahrung, Spenden effektiv an der richtigen Stelle einzusetzen und bestmöglich zu helfen. Norbert Pahlsmeyer bescheinigte unserem Verein professionelle Arbeit und Darstellung in der Öffentlichkeit. Der besondere Erfolg der CHC ist vor allem dem großartigen Engagement vieler Menschen zu verdanken, die sich mit einem großen Teil ihrer Freizeit für die Kinder in Afrika einsetzen. Genau so wichtig war und ist es, dass der Vorstand der Lufthansa Cargo von Anfang an bis heute die CHC mit voller Überzeugung unterstützt. Seit zehn Jahren organisiert die CHC den Bürostadtlauf in Frankfurt, um durch die Startgelder und Unterstützung von Sponsoren ordentliche Spendenbeträge zu erzielen. Wir haben von unseren ersten Erfolgen und Projekten berichtet und wurden ermutigt, durch aktive Kommunikation und Networking weiter zu wachsen. Wir bedanken uns bei Norbert herzlich für den aktiven Austausch und die wertvollen Hinweise für eine professionelle Weiterentwicklung unseres Vereines. Wir werden weiterhin im Austausch bleiben.

v. l.: Norbert Pahlsmeyer, Daniela Marx, Patrick vom Berchem
PAGOLAC sagt Danke!
PAGOLAC sagt Dankeschön! Die Schulleiterin Gloria bedankt sich für die Sonderspende für den Kindergarten mit einem ganz persönlichen Video.

Gloria während des Unterrichts
Link zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=0s3r767GHtk